Veranstaltung am 18. November: Gentechnik in der Landwirtschaft

von Manfred Burger

"Chancen und Risiken der Neuen Gentechnik"

Das Bündnis Zivilcourage Miesbach plant am 18. November um 19:30 Uhr im Miesbacher Bräuwirt eine Veranstaltung zum Thema "Neue Gentechnik in der Landwirtschaft".

Dabei sollen Befürworter und Kritiker dieser neuen Technologie zu Wort kommen und ein Meinungsaustausch mit der Gesellschaft stattfinden, bevor eine so weitreichende und evtl. folgenschwere Technologie in Deutschland und Europa Einzug hält.
Bei dieser Veranstaltung können auch unsere Abgeordneten als unsere Volksvertreter, die bei der Gesetzgebung mitwirken, parteiübergreifend mit unseren Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbrauchern im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre Meinungen äußern und darüber diskutieren, wie es in einer Demokratie erforderlich ist.

Der Ablauf des Abends ist folgendermaßen geplant:
1. Impulsreferate von
Annemarie Volling, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Kritikerin der neuen Gentechnikverfahren und Deregulierung bestehender Gentechnikgesetze, und
Dipl.agr.Ing. Georg Brand, Befürworter der Neuen Gentechnik in der Pflanzenzucht.
2. Beide Experten diskutieren unter der Leitung des Moderators Christian Selbherr.
3. Beteiligung der politischen Vertreter: Dr. Susanne Lehmann-Brauns (CSU), MdEP Maria Noichl (SPD) und MdB Karl Bär (Bündnis/Die Grünen) diskutieren mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen.
4. Diskussion mit dem Publikum.